Diejenigen, die im Baugewerbe, in der Lebensmittelverarbeitung oder in einer anderen Industrie arbeiten, wissen, dass Edelstahlrohre nicht rosten. Durch eine dünne Schicht namens Chromoxid, die sich bildet, wenn Stahl mit Sauerstoff in Berührung kommt, bleiben Edelstahlrohre frei von Korrosion und Rost. Dies führt zu Passivierung, die für die Lebensdauer der Edelstahlrohre wichtig ist. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Edelstahlrohrleitungen Korrosion widerstehen, welche Arten von Edelstahl verwendet werden und welche Anwendungen von diesen Eigenschaften profitieren.
Es ist kein Geheimnis, dass Edelstahlrohre frei von Rost und Korrosion bleiben. Die Frage ist jedoch, warum? Die Antwort liegt in der Zusammensetzung. Edelstahlrohre bestehen aus einem Legierungsantrieb aus Nickel, Eisen und Chrom. Das Chrom enthält mindestens 10,5 Prozent des Inhalts. Bei minimaler Belüftung unterzieht sich der Stahl einer dünnen Schutzschicht, die die Lebensdauer der Rohre verlängert.
Die verschiedenen Arten von Edelstahl haben unterschiedliche Grade der Korrosionsbeständigkeit. Nehmen wir beispielsweise den Edelstahl 304. Er wird häufig in gewerblichen und Wohngebäuden eingesetzt, aufgrund seiner Fähigkeit, oxidierende Säuren und allgemeine Korrosion abzuwehren. Der Edelstahl 316 wird jedoch in korrosionsanfälligeren Umgebungen wie der Seefahrt oder der chemischen Verarbeitungsindustrie bevorzugt, aufgrund seines höheren Nickelgehalts und der Zusatzmenge an Molybdän, die ihn bestandsfester gegen Chloride macht.
Die Anwendungen von Edelstahlröhren sind vielfältig und reichen von der Sanitärtechnik und den Klimaanlagen bis zur Lebensmittel- und Getränkeherstellung. In der Lebensmittelindustrie sorgen zum Beispiel die nicht reaktiven Eigenschaften des Edelstahls dafür, dass die Lebensmittelprodukte unverunreinigt bleiben, während seine leichte Reinigung hilft, Hygienevorschriften einzuhalten. Im Bauwesen werden Edelstahlröhren zu strukturellen Zwecken eingesetzt, wo ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen entscheidend ist.
Dieser Trend zu Edelstahl zeigt sich in der Bewegung hin zu umweltfreundlicher Produktion. Ihre Recyclbarkeit und Dauerhaftigkeit macht Edelstahl zu einer umweltfreundlichen Option. Industrien versuchen, die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren, und daher haben umweltfreundliche Standards eine zentrale Bedeutung angenommen. Aus genau diesem Grund gewinnen Edelstahlrohre an Popularität.
Zusammengefasst ermöglichen die Zusammensetzung und die schützenden Eigenschaften von Edelstahlrohren den Widerstand gegen Korrosion. Edelstahlrohre sind in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich, was sie für verschiedene Zwecke nützlich macht, während gleichzeitig Sicherheits-, Hygiene- und Dauerhaftigkeitsstandards eingehalten werden. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Leistung werden korrosionsbeständige Edelstahlröhrenlösungen immer wichtiger, insbesondere im kontinuierlich sich verändernden industriellen Umfeld.